Zum Inhalt springen

Ihr würdet gern auch mal auf den Vogel schießen und König werden, ihr habt jedoch noch offene Fragen?

bierut2_-large01n

Ich weiß durch viele Gespräche, dass es immer wieder Gründe gibt, warum man „dieses mal nicht aktiv mitmachen“ mag, „nächstes Jahr bestimmt“. Oftmals lassen sich viele Fragen oder Vorurteile ganz leicht beantworten. Auf dieser Seite will ich offen versuchen, auf Fragen und Vorurteile einzugehen. Denn: Bisher hat es jedem König und jeder Throngemeinschaft so sehr gefallen, dass sie gern wieder den Vogel abschießen würden.

Habt ihr weitere Fragen, Sorgen oder Anregungen? Ich stehe euch sehr gern zur Verfügung!

Daniel Bierut

-

Thronbetreuer

Bevor wir hier alles haarklein aufzählen haben wir einfach mal unsere fünf vergangenen Könige gefragt. 
Wenn Sie nicht ganz genau wissen wovon sie sprechen, wer denn dann? Viel Spaß beim zusehen

Das wären mir viel zu viele Termine

Bei uns in Hochmoor gibt es nur wenige Pflichttermine. Hierzu gehören:

    1. Der Festball am Sonntag des Schützenfestes
    2. Der gemeinsame Besuch des Velener Schützenfestes im August
    3. die Generalversammlung im Herbst
    4. Die Weinprobe im Frühjahr
    5. Das Aussuchen des Königsordens im Frühsommer (Dieser Termin wird durch die Throngemeinschaft ausgesucht)
    6. Die Schützenfestwoche im Juli mit Vogelschmücken, Zeltschmücken und den Schützenfesttagen.

Das ist alles! Wer möchte, kann zusammen mit uns natürlich noch weitere Schützenfeste besuchen oder an anderen Aktionen unseres Schützenvereins teilnehmen. Das ist alles freiwillig und selbstverständlich nur, wenn Euch der Tag passt.

Das Thronjahr/ Schützenkönig werden ist zu teuer

Natürlich kostet das Jahr der Regentschaft Geld. Dem gegenüber steht ein Jahr voller Freude, Party sowie neuen und verfestigten Freundschaften. Ganz sicher ist dieses Jahr etwas, was einem ein Leben lang in positiver Erinnerung bleibt und über das man immer wieder reden wird.
Die wesentlichen Kosten entstehen durch den Thronball und den Königsball. Nach den jeweiligen Abenden wird es eine Abrechnung mit dem Festwirt geben, welcher die an dem Thronball/ Königsball aufgelaufenen Bewirtungskosten in Rechnung stellt. Zusätzlich werden die Kosten für die Abendessen der Throngemeinschaft und Gefolge berücksichtigt.

Der Schützenverein subventioniert die Throngemeinschaften finanziell mit einem Zuschuss in Höhe von 900€ welche bei dem ersten Abrechnen mit dem Festwirt ausgezahlt werden. Wenn man berücksichtigt, dass die Gäste des Thronballes/ Königsballes rund 25€ pro Person mitbringen, sind die größten Kosten des Königsballs schon gedeckt.
Wir haben eine Umfrage bei unseren bisherigen Throngemeinschaften durchgeführt. Dort war die einhellige Rückmeldung, dass das Schützenjahr inklusive Schützenfeste für jeden stemmbar ist. Im Durchschnitt hat eine 6-Personen Throngemeinschaft rund ein Jahr lang monatlich 50€ pro Person, also 600€ im Thronjahr zur Seite gelegt. Die reinen Kosten für den Thron-/ bzw. Königsball sind damit im Normalsfall gedeckt.
Natürlich ist hier jeder selber dabei, das Schützenfestjahr durch besonders opulente Kleidung oder durch das Besuchen aller Schützenfeste der Nachbarvereine teurer zu gestalten. Die Erfahrungen und der Spaß dabei rechtfertigt das aber in den allermeisten Fällen.

Wir bekommen keine komplette Throngemeinschaft zusammen

Es ist schön zu sehen, wenn der König und die Königin von den zwei Ehrendamen und zwei Ehrenherren umringt ist. Auch wenn dieses für uns als Verein eine optimale Wunschvorstellung ist, so soll dieses jedoch nicht der ausschlaggebende Punkt sein, in Hochmoor König zu werden. Seid ihr nur zu viert oder gar zu acht – sprecht uns doch einfach an, wir finden gemeinsam einen Weg!

Uns ist die Plakette zu teuer

Bei den meisten Vereinen ist es so, dass der König sich die Plakette selber aussucht und diese dann auch selber bezahlt.

Um der Throngemeinschaft diese viele hundert Euro teure Investition abzunehmen übernehmen wir die Bezahlung der Plakette. Aussuchen darf sich die Throngemeinschaft die Plakette natürlich trotzdem selber.

Ich habe nichts anzuziehen

Ja, es ist schwer, an einem Sonntagnachmittag neue Kleidung zu kaufen. Braucht Ihr auch nicht, denn bei uns in Hochmoor gibt es keinen Dress-Code für Throngemeinschaften! In den meisten Fällen finden die Frauen der Throngemeinschaft in ihren Kleiderschränken ein schickes Outfit, dass sie schon immer mal wieder tragen wollten – es muss keinesfalls das bodenlange Abendkleid sein.
Sollten die Herren keinen Anzug besitzen, sind eine dunkle Hose und ein weißes Hemd auf jeden Fall ausreichend. Wir stellen Euch eine Vereinskrawatte zur Verfügung, damit sind die Männer dann schon sehr gut gekleidet.
Fehlt mal eine Strumpfhose oder braucht es auf die Schnelle einen Termin bei einem Friseur? Hier helfen Euch die Adjutanten sowie der Vizepräsident als Thronbetreuer. Bislang ist noch immer jedem und jeder geholfen worden und die neuen Throngemeinschaften konnten sich bestens präsentieren.

Bis zum Sonntagabend bekomme ich niemals genug Leute zum Feiern zusammen

Egal welche ehemalige Throngemeinschaft man fragt, der Thronball am Sonntagabend gehört mit zu den großartigsten und emotionalsten Abenden, die man so erleben darf. Die Stimmung, das Adrenalin und die tolle Gemeinschaft sorgen durchgehend für Gänsehaut. An diesem Abend kommt es nicht darauf an, möglichst viele Bekannte einzuladen, sondern mit den besten freunden eine tolle Party zu feiern. Solltet ihr dennoch die Befürchtung haben, dass ihr spontan nicht genug Leute zusammen bekommen solltet, so werden wir auch hierfür eine Lösung finden – sprecht uns auch hier einfach an.

König werden

Was passiert eigentlich, wenn der Vogel gefallen ist? Hilft uns jemand?

Ersteinmal sollt Ihr Euch gebührend feiern lassen! Unser Vizepräsident betreut die Throngemeinschaft direkt ab der ersten Sekunde. Er erklärt Euch genau, was zu tun ist. Nach einem kleinen Sekt direkt unter der Vogelstange besprecht Ihr mit den Präsidenten und Adjudanten kurz alle offenen Fragen im Heimathaus. Wo möchtet Ihr gerne abgeholt werden? Wann müsst ihr dort fertig stehen? Braucht Ihr Unterstützung bei der Kleidung, dem Friseur etc?
Um ein Abendessen müsst ihr euch auch nicht zu kümmern. Gemeinsam mit Eurer Throngemeinschaft und einigen Eurer Verwandten/Freunden und ein paar Vorstandsmitgliedern geht Ihr direkt vor dem Königsball in aller Ruhe noch etwas Essen. und dann kann es zur Party gehen. 
Auch im Laufe des Thronjahres steht Euch der Vizepräsident als Thronbetreuer immer mit offenen Ohren zur Verfügung. 

Ich möchte nur mitfeiern

Wir, die Offiziere und der Vorstand, planen kontinuierlich quer über das Jahr verteilt, um für alle Bewohnern von Hochmoor und dem weißen Venn ein geselliges und fröhliches Volksfest auf die Beine zu stellen. Ein Fest für alle, nicht nur für Vorstand und Offiziere. Natürlich sollen alle feiern und Spaß haben. Einfach mitfeiern ist toll. Mal selber König und Throngefolge zu sein, ist noch viel besser. Es ist ein unglaublich emotionales Jahr, mit Erinnerungen für ein ganzes Leben.

Ich habe keine Lust von so vielen Leuten gratuliert zu werden und lange vorne herumstehen zu müssen.

Aus den Erfahrungen unserer bisherigen Throngemeinschaften, die auch ähnliche Befürchtungen hatten, können wir sagen: Sie ist unbegründet. Die Zeit der Gratulationen vergeht als Throngemeinschaft wie im Flug. Wir versuchen die Zeit zudem möglichst kurz zu halten und die Gäste so schnell es geht von der Band hochspielen zu lassen. Denn dann startet die Party auch für Eure Gäste möglichst schnell.

Wir haben keinen Thronkellner/ wollen unseren eigenen Thronkellner

Der Thronkellner sorgt dafür, dass es zur Abrechnung mit dem Festwirt keine unerwarteten Überraschungen gibt. Er zeichnet herausgehende Getränke gegen und sorgt dafür, dass die Gäste perfekte Plätze bekommen.
Das Thema Thronkellner ist, so ehrlich müssen wir sein, noch immer ein herausforderndes Thema. Stand hier und heute haben wir keinen festgelegten Thronkellner und sind aktiv noch in der Suche nach demjenigen, der uns hier planbar weiterhilft. Bislang war es noch immer so, dass wir der Throngemeinschaft jemanden an die Seite stellten, der sich um Platzzuordnungen und das Gegenzeichnen von herausgegebenen Getränken gekümmert hat. Hier müssen wir aber noch einen konkreten Strich drunter machen.
Habt ihr jemanden, der bei euch als Thronkellner eingesetzt werden soll? Prima, dann seid ihr an dieser Stelle schon mal hervorragend aufgestellt, wir bestehen dabei nicht auf eine bestimmte Personalie.

Wir hoffen, wir konnten Euch hiermit ein paar Fragen beantworten. Natürlich stehen wir Euch in einem offenen Gespräch zur Verfügung und freuen uns über jeden Input und jeden Gedankenanstoß. Weitere neue Fragen werden wir hier auf der Seite auch nach und nach ergänzen und transparent beantworten.
Also lasst uns doch offen und ehrlich sprechen! Ob persönlich (hier steht Euch jedes Mitglied des Vorstandes und der Offiziere zur Verfügung), per Mail oder virtuell via Facebook oder Instagram – denn wir sind eine Gemeinschaft!